Skip to main content
Zum Jubiläum
Wolf Essgenuss GmbH Wolf Blog Stage L

Bundesministerin Aigner zu Besuch

  • 10.09.2013 | Allgemein

Lebensmittelsicherheit und Regionalität im Fokus

Schwandorf, 21. August 2013. Einen Schwerpunkt des Besuchs von Bundesministerin Ilse Aigner und der bayerischen Staatsministerin Emilia Müller beim Schwandorfer Fleisch- und Wurstwarenhersteller Wolf am 20. August bildeten die Themen Lebensmittelsicherheit und Regionalität. Für die Herstellung seiner Bayerischen und Thüringer Spezialitäten setzt das Familienunternehmen auf die Verarbeitung der Rohstoffe von der Zerlegung bis zur Verpackung im eigenen Haus. Inhaber und Geschäftsführer Christian Wolf:
Indem wir möglichst viele Produktionsschritte selbst übernehmen, garantieren wir ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit bei unseren Produkten. Dazu kommen regelmäßige interne und externe Audits sowie eine lückenlose Dokumentation von der Anlieferung der Rohwaren und Zutaten bis zum fertigen Produkt.“

Auch für Bundesministerin Aigner war das Thema Lebensmittelsicherheit von besonderer Bedeutung: Sie verwies auf die geplante Datenbank, die als Frühwarnsystem Betrugspotenzial bei Rohstoffen erkennen soll.

Geprüfte Qualität Bayern

Einigkeit bestand in der Runde darüber, dass Regionalität schwer zu definieren ist. „Für uns wäre es ideal, wenn wir unseren wichtigsten Rohstoff Fleisch komplett aus der Region beziehen könnten“, so Christian Wolf. „Wir würden beispielsweise für unsere Bayerischen Spezialitäten gerne Fleisch aus dem Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm ‚Geprüfte Qualität – Bayern‘ verarbeiten. Doch sind die Mengen leider nicht in dem Maße verfügbar, wie wir sie als einer der führenden Wursthersteller in Deutschland benötigen.“

Bundesministerin Aigner setzt hier auf ein Modellprojekt mit ausführlichen Erklärungen zur Herkunft eines Produkts über sogenannte Regionalfenster. Sie beinhalten ausschließlich Aussagen zur Herkunft der eingesetzten landwirtschaftlichen Zutaten sowie zum Ort der Verarbeitung. Wer die Kennzeichnung verwendet, muss garantieren, dass vor allem die Hauptzutat zu 100 Prozent aus der klar definierten Region kommt.

Unsere Kultur und der unverwechselbare authentische Geschmack unserer Produkte stehen dabei immer an erster Stelle. Und das stellen wir auch immer wieder auf den Prüfstand.

Das könnte dich auch interessieren!

100 Jahre WOLF – Ein Fest voller Tradition, Genuss und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende durfte die WOLF Firmengruppe ein ganz besonderes Jubiläum feiern: 100 Jahre WOLF. Seit 1925 steht unser Familienunternehmen für Tradition, Qualität und echten Geschmack – und das wurde jetzt mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Während am Vormittag Geschäftspartner und Gäste aus Politik, Verbänden und Behörden gratulierten, gehörte […]

DLG Auszeichnung, 81 mal Gold für Wolf

WOLF erneut von der DLG ausgezeichnet

81 GOLD-Medaillen & Preis für langjährige Produktqualität Schwandorf, im Juli 2025. Ganze 81 GOLD-Medaillen vergibt das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in diesem Jahr an den Lebensmittelhersteller Wolf Essgenuss. Zusätzlich zu der jährlichen Auszeichnung für die Produktqualität, erhielt die WOLF Firmengruppe für die Standorte Schwandorf, Nürnberg und Schmölln dieses […]

WOLF forscht: 5.000 € für innovative Techniklösung!

Aufruf an alle Tüftler, Techniker, Erfinder und Daniel Düsentriebe 5.000 € für neue Technik ausgelobt Wer hat DIE Idee für eine automatisierte Auflegetechnik unserer beliebten Berner Würste? An unserem Produktionsstandort Schwandorf / Oberpfalz werden die beliebten Berner Würstchen produziert. Und das in großen Mengen … daher wird eine Automatisierung für […]