Skip to main content
Zum Jubiläum
Wolf Essgenuss GmbH Wolf Blog Stage L

Business will gelernt sein

  • 22.04.2015 | Azubis

Am Freitag, den 17.04.2015, hatten die Auszubildenden der WOLF
Wurstspezialitäten GmbH
in Schwandorf die Chance, ein Seminar über
Business-Knigge
zu besuchen. Das Seminar wurde in Zusammenarbeit
mit der Techniker Krankenkasse (TK)
angeboten und vom Diplom Sozial-
pädagogen Herrn Simon Holz
geleitet. Bei diesem etwas anderen Arbeitstag
lernten die Auszubildenden mehr über die Bedeutung von Kommunikation und den richtigen Verhaltensregeln
gegenüber Kollegen, Mitmenschen und Vorgesetzten.

Souveränität zeigen

Louisa Jäger, 2. Lehrjahr Mediengestalterin, war live dabei und gibt uns Einblick in den Tag.
Nach der Begrüßung und Vorstellung des uns bereits bekannten Diplom Sozialpädagogen Herrn Simon Holz ging es gleich direkt los. Wir haben zum Beispiel gelernt, wie wichtig es ist, bei Streitpunkten oder Uneinigkeiten souverän zu bleiben, damit man zusammen auf eine Lösung kommt. Denn Kommunikation ist immer zirkulär, das heißt, wenn mein Mitmensch schlecht mit mir umgeht und ich daraufhin auch schlecht mit dieser Person umgehe, endet die Streitigkeit der beiden Parteien nie. Ein weiteres Thema des Seminars war das richtige Begrüßen bei Bewerbungsgesprächen oder Geschäftspartnern. Niemand von uns hätte gedacht, dass man bei einer Begrüßung so viel falsch machen kann. Der Ranghöhere (Chef oder Abteilungsleiter) begrüßt immer zuerst, denn es wird als unhöflich angesehen, älteren Personen einfach die Hand hinzustrecken und diese somit zur Begrüßung aufzufordern. Ein weiterer Punkt ist der richtige Händedruck: nicht zu fest, zeitlich nicht zu lang, kein Wegziehen oder Abklatschen, Blickkontakt halten – jedoch nicht starren. Es gibt vieles, was ein gutes Auftreten und einen positiv bleibenden ersten Eindruck ausmachen.

Gutes Auftreten besteht aus vielen Faktoren

Die Körpersprache und Stimme machen mehr als 70% des ersten Eindrucks aus, während dagegen der Inhalt des Gesprächs und die Qualität des Inhalts weniger als 30% betragen. Herr Holz erklärte uns das mit den Worten: „Man könnte den größten Schmarrn erzählen – mit dem richtigen Auftreten kaufen dir Menschen alles ab.“

Von der Theorie zur Praxis

Nachdem wir viel Theorie gehört hatten und uns dem Thema Business-Knigge angenähert haben, hatte der Diplom Sozialpädagoge noch einige Übungen zur Veranschaulichung für uns vorbereitet. Zuerst musste eine Gruppe mit verbundenen Augen ein Zelt aufstellen. Sie konnten sich nur mit Worten verständigen und merkten schnell, dass Kommunikation in diesem Falle gar nicht so einfach ist. Man muss lernen, richtig zuzuhören und miteinander zu agieren. Danach das selbe Spiel, nur umgekehrt – unsere Gruppe hatte die Aufgabe, das Zelt nur mit Verständigung durch Gestik und Mimik aufzubauen. Das fiel allen viel leichter und wir hatten das Zelt doppelt so schnell aufgestellt wie die erste Gruppe. Mit dieser Übung hat uns Herr Holz verdeutlicht, wie wichtig richtige Kommunikation ist und wie wir sie in Ausnahmesituationen einsetzen können.

Am Ende der Business-Knigge, als wir alle Gruppen- und Kommunikationsübungen gemeistert hatten, konnten wir mit einem gelungenen und lehrreichen Freitag in unser Wochenende starten!

Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Diplom Sozialpädagogen Herrn Simon Holz, bei der TK für das Angebot des Seminars und bei den Organisatoren von WOLF, unter anderem Frau Zaubzer, die uns diesen Tag ermöglicht haben.

Das könnte dich auch interessieren!

100 Jahre WOLF – Ein Fest voller Tradition, Genuss und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende durfte die WOLF Firmengruppe ein ganz besonderes Jubiläum feiern: 100 Jahre WOLF. Seit 1925 steht unser Familienunternehmen für Tradition, Qualität und echten Geschmack – und das wurde jetzt mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Während am Vormittag Geschäftspartner und Gäste aus Politik, Verbänden und Behörden gratulierten, gehörte […]

7 Auszubildende am Standort Schwandorf lachen in die Kamera

Verstärkung für Schwandorf und Nürnberg: Zehn neue Talente starten bei WOLF durch

Verstärkung an den Standorten Schwandorf und Schmölln! Zum Ausbildungsstart am 1. September 2025 begrüßt die WOLF Firmengruppe zehn neue Auszubildende. Sie erwarten spannende Aufgaben und vielfältige Entwicklungschancen im Unternehmen. Ein unterstützendes Umfeld bietet den neuen Kollegen den perfekten Start ins Berufsleben. Mirjam Zaubzer, Ausbildungskoordinatorin am Standort Schwandorf erklärt: „Die Ausbildung […]

Job Chance Altenburg 2025: Ausbildung in Schmölln im Fokus

Am Samstag, den 30. August 2025, fand in Altenburg die Job Chance statt. Die Job Chance ist eine Messe für Arbeit, Ausbildung und Pendler, welche sich mit rund 1.500 Besucherinnen und Besuchern erneut als ein Highlight für die Region erwies. Auch wir von WOLF waren mit unserem Ausbilderteam Ulrich Wiese […]