Skip to main content
Zum Jubiläum
Wolf Essgenuss GmbH Wolf Blog Stage L

Erfahrungsaustausch mit der Naabtaler Milchwerke GmbH

  • 25.02.2015 | Azubis

Am 19.02.2015 um neun Uhr kamen 39 Azubis aus allen Ausbildungs- bereichen der Naabtaler Milchwerke (Schwarzenfeld) sowie ihre 5 Ausbilder zu uns nach Schwandorf. Nach einer kurzen Begrüßung veranschaulichte Herr Jakubowski, Leiter Schulungszentrum WOLF, anhand einer Unternehmenspräsentation die Erfolgsgeschichte der WOLF Firmengruppe. Auf den anschließenden Imagefilm folgte ein unseren Gästen durchaus bekannter Arbeitsschritt: das Anziehen der Hygienekleidung.

Vorschriftsgemäß gekleidet konnten unsere Gäste im Technikum zuschauen, wie Herr Helmut Knappe, Ausbilder Bereich Lebensmittelmittel, zusammen mit seinen Auszubildenden frische Münchner Weißwürste produzierte. Die Kälte sorgte nicht nur für „rote Nasen“ bei den Gästen, sondern auch für großen Hunger – und selbstverständlich wurden die Wurstspezialitäten direkt aus dem Kessel verkostet. So schmecken sie am Besten!

Wer stattdessen lieber unseren leckeren bayerischen WOLF Leberkäse probieren wollte, war auch hierzu herzlich eingeladen, während sich die Vegetarier frische Käsebrötchen schmecken ließen. Nachdem die Hygienekleidung dann erneut gewechselt wurde, hatten unsere Besucher die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Betriebsbesichtigung verschiedene Produktionsmaschinen erklären zu lassen. Diese Aufgabe übernahmen unsere Azubis aus dem Bereich Technik zusammen mit ihren Ausbildern Daniel Knappe und Stefan Billert.

Anschließend trafen sich beide Gruppen wieder in unseren Schulungsräumen, um dort von den kaufmännischen Auszubildenden aus den Bereichen EDV und Verwaltung über die Tätigkeiten und Besonderheiten im kaufmännischen Bereich informiert zu werden. Die Azubis aus EDV und Verwaltung hatten zusammen mit ihrer Ausbilderin, Frau Mirjam Zaubzer, verschiedene Moderationskarten vorbereitet und diese dann während ihres Vortrags an der Pinnwand angebracht. Auch wenn sich anfangs etwas Nervosität breit machte, haben sich alle Vortragenden sehr gut geschlagen und konnten dadurch nicht nur neue, persönliche Erfahrungen sammeln, sondern anschließend auch richtig stolz auf ihre Leistung sein. Übung macht schließlich den Meister!

Bevor sich unsere Gäste um 14 Uhr wieder auf den Heimweg machten, bestand die Möglichkeit des gemeinsamen Erfahrungsaustauschs, was durchaus sehr interessant war – sowohl für die Auszubildenden als auch für ihre Ausbilder.

Im Lebensmittelbereich gibt es viele Parallelen, allerdings auch einige große Unterschiede. Während es bei uns im Produktionsbereich sehr kalt ist, arbeiten die Mitarbeiter der Naabtaler Milchwerke überwiegend unter wärmeren Bedingungen. Wir wurden freundlicherweise darauf hingewiesen, beim Gegenbesuch auf leichtere Kleidung zurückzugreifen.

Nachdem wir jetzt den Anfang gemacht haben, freuen sich nun sowohl unsere
Auszubildenden als auch ihre Ausbilder auf einen Gegenbesuch bei den Naabtaler
Milchwerken, der für Juni geplant ist.

Das könnte dich auch interessieren!

Besuche uns auf der Anuga 2025

Besuche uns auf der Anuga 2025 in Köln!

ANUGA 2025 in Köln – wir sind am Start! Vom 4. bis 8. Oktober dreht sich auf der Fachmesse alles um Food & Trends – und wir sind mittendrin.  Komm vorbei – du findest uns in Halle 6.1 am Stand C104! 

100 Jahre WOLF – Ein Fest voller Tradition, Genuss und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende durfte die WOLF Firmengruppe ein ganz besonderes Jubiläum feiern: 100 Jahre WOLF. Seit 1925 steht unser Familienunternehmen für Tradition, Qualität und echten Geschmack – und das wurde jetzt mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Während am Vormittag Geschäftspartner und Gäste aus Politik, Verbänden und Behörden gratulierten, gehörte […]

7 Auszubildende am Standort Schwandorf lachen in die Kamera

Verstärkung für Schwandorf und Nürnberg: Zehn neue Talente starten bei WOLF durch

Verstärkung an den Standorten Schwandorf und Schmölln! Zum Ausbildungsstart am 1. September 2025 begrüßt die WOLF Firmengruppe zehn neue Auszubildende. Sie erwarten spannende Aufgaben und vielfältige Entwicklungschancen im Unternehmen. Ein unterstützendes Umfeld bietet den neuen Kollegen den perfekten Start ins Berufsleben. Mirjam Zaubzer, Ausbildungskoordinatorin am Standort Schwandorf erklärt: „Die Ausbildung […]