Skip to main content
Zum Jubiläum
Wolf Essgenuss GmbH Wolf Blog Stage L

Hoher Besuch in Schwandorf

  • 09.08.2024 | Events
Staatsminister Albert Füracker und Landrat Thomas Ebeling besuchen WOLF in Schwandorf. Aufnahmen aus einem Rundgang in der Produktion und danach ein Gruppenfoto.

Staatsminister Albert Füracker besucht WOLF in Schwandorf 

Schwandorf, 08. August 2024. Der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker, besuchte am heutigen Donnerstag den Hauptsitz der WOLF Firmengruppe in Schwandorf. Gemeinsam mit Landrat Thomas Ebeling besichtigte Füracker das Werk des Familienunternehmens.

Im Rahmen einer Betriebsführung erhielten der Minister und weitere geladene Gäste die Gelegenheit, sowohl die Produktionsabläufe als auch die hochwerti-gen Lebensmittelprodukte der WOLF Firmengruppe näher kennenzulernen. Bei einem anschließenden gemeinsamen Weißwurstfrühstück stand der inten-sive Austausch zwischen Wirtschaft und Politik im Vordergrund. Relevante Themen wie die Herausforderungen der Lebensmittelbranche und die Kosten-steigerungen bei Personal, Energie und Einkauf waren Gegenstand der Ge-spräche.

So betonte Albert Füracker im Rahmen seines Besuchs: „Die WOLF Firmen-gruppe ist mit ihren insgesamt rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – davon allein rund 800 Beschäftigte am Standort Schwandorf – unverzichtbarer Arbeitgeber der Region und Vorzeigebeispiel für einen erfolgreichen Wirt-schaftsstandort Bayern. Mit bayerischen Spezialitäten wie Weißwurst und Leberkäse sowie Grillspezialitäten hat sich das oberpfälzerische Familienunter-nehmen in vierter Generation in den vergangenen Jahren zu einem der be-deutendsten Lebensmittelhersteller der Region entwickelt. Herzlichen Dank für Ihren großartigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Wohlstand der Region!“

Zu den Gästen gehörten neben Staatsminister Albert Füracker und Landrat Thomas Ebeling auch Oberbürgermeister Andreas Feller sowie Christian Meyer, Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, Landratsamt Schwandorf und Armin Rank, Wirtschaftsförderung, Stadt Schwandorf. Begrüßt wurden sie von Inhaber Christian Wolf, dem ehemaligen Inhaber Reinhard Wolf sowie den beiden Geschäftsführern Bernhard Oeller und Jan Seidel.

„Wir freuen uns über einen persönlichen Austausch mit der Politik. Dabei ist es uns besonders wichtig, auf die Bedeutung des Handwerks hinzuweisen. Denn dessen Zukunft ist entscheidend für die Qualität unserer Produkte, die wir auch weiterhin sichern möchten“, sagte Christian Wolf im Rahmen des Besuchs. „Unsere Arbeit hier in Schwandorf verbindet handwerkliche Tradition mit moderner Technik. Jedes Produkt, das unser Haus verlässt, steht für unsere Leidenschaft und unser Engagement für gutes Essen.“

Das könnte dich auch interessieren!

Besuche uns auf der Anuga 2025

Besuche uns auf der Anuga 2025 in Köln!

ANUGA 2025 in Köln – wir sind am Start! Vom 4. bis 8. Oktober dreht sich auf der Fachmesse alles um Food & Trends – und wir sind mittendrin.  Komm vorbei – du findest uns in Halle 6.1 am Stand C104! 

100 Jahre WOLF – Ein Fest voller Tradition, Genuss und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende durfte die WOLF Firmengruppe ein ganz besonderes Jubiläum feiern: 100 Jahre WOLF. Seit 1925 steht unser Familienunternehmen für Tradition, Qualität und echten Geschmack – und das wurde jetzt mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Während am Vormittag Geschäftspartner und Gäste aus Politik, Verbänden und Behörden gratulierten, gehörte […]

Job Chance Altenburg 2025: Ausbildung in Schmölln im Fokus

Am Samstag, den 30. August 2025, fand in Altenburg die Job Chance statt. Die Job Chance ist eine Messe für Arbeit, Ausbildung und Pendler, welche sich mit rund 1.500 Besucherinnen und Besuchern erneut als ein Highlight für die Region erwies. Auch wir von WOLF waren mit unserem Ausbilderteam Ulrich Wiese […]