Skip to main content
Zum Jubiläum
Wolf Essgenuss GmbH Wolf Blog Stage L

WOLF bei der Berufsorientierung im Altenburger Land: Ausbildung in Schmölln im Fokus bei „Satt statt Platt“

  • 20.11.2024 | Azubis
Aufnahmen aus der Azubimesse. Zu sehen ist der Wolf Stand und eine Mitarbeiterin, die gerade einen Vortrag hält.

Am 19. und 20. November 2024 fanden im Goldenen Pflug in Altenburg die Projekttage „Satt statt Platt“ statt – eine wichtige Initiative zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung, die von der Stadt Altenburg und dem Landkreis Altenburger Land organisiert wurde, ermöglichte es den Jugendlichen, verschiedene Berufsfelder der Grünen Berufe näher kennenzulernen. Besonders im Mittelpunkt standen dabei spannende Möglichkeiten für eine Ausbildung in Schmölln. Hier kannst du dir unseren Flyer herunterladen, in dem die Ausbildungsmöglichkeiten der Wolf Essgenuss GmbH in Schmölln kurz und knapp vorgestellt werden.
Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen aus 11 Schulen, die auf 17 Klassen verteilt waren, konnten sich auf abwechslungsreiche Inhalte freuen, die weit über den traditionellen Unterricht hinausgingen. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus der Region präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten und informierten über Karrierechancen in der Landwirtschaft, im Lebensmittelhandel und in der Lebensmittelverarbeitung – insbesondere auch in Schmölln, wo Unternehmen wie die WOLF Essgenuss GmbH ihre Ausbildungsprogramme vorstellten.
Zu den weiteren Teilnehmern der Projekttage gehörten unter anderem die Stadt Altenburg, das Landratsamt Altenburger Land, das INNOVA Sozialwerk e.V., die Bundesagentur für Arbeit, die Bäckerei Strobel, der Kreisbauernverband Altenburger Land sowie das Altenburger Kraftfutterwerk und Getreidehandel GmbH. Auch der Landmaschinen- und KFZ-Handel Starkenberg GmbH und das Hotel Reussischer Hof waren vor Ort, um den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben.
Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Schüler die Gelegenheit, sich über gesunde Ernährung und regionale Produkte zu informieren. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf den beruflichen Perspektiven und der Ausbildung in Schmölln, wo junge Menschen in verschiedenen Bereichen eine fundierte Ausbildung erhalten können.
Der Höhepunkt der Projekttage war der Standwettbewerb, bei dem die Schüler in Teams Multiple-Choice-Fragen beantworteten, die mit den Themen der verschiedenen Stände in Zusammenhang standen. Der Sieger des Wettbewerbs wurde am Ende des Tages bekannt gegeben.
Die Projekttage „Satt statt Platt“ waren eine erfolgreiche Veranstaltung und gaben den Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten einer Ausbildung in Schmölln und in angrenzenden Regionen. Sie konnten sich nicht nur über interessante Berufe informieren, sondern auch direkte Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben knüpfen und sich über Karrierewege in der Landwirtschaft und Lebensmittelbranche informieren. Du Interessierst dich selbst für eine Ausbildung in Schmölln? Dann schau dir unsere aktuellen Ausbildungsangebote an oder informiere dich auf unserer Karriereseite.

Das könnte dich auch interessieren!

7 Auszubildende am Standort Schwandorf lachen in die Kamera

Verstärkung für Schwandorf und Nürnberg: Zehn neue Talente starten bei WOLF durch

Verstärkung an den Standorten Schwandorf und Schmölln! Zum Ausbildungsstart am 1. September 2025 begrüßt die WOLF Firmengruppe zehn neue Auszubildende. Sie erwarten spannende Aufgaben und vielfältige Entwicklungschancen im Unternehmen. Ein unterstützendes Umfeld bietet den neuen Kollegen den perfekten Start ins Berufsleben. Mirjam Zaubzer, Ausbildungskoordinatorin am Standort Schwandorf erklärt: „Die Ausbildung […]

Job Chance Altenburg 2025: Ausbildung in Schmölln im Fokus

Am Samstag, den 30. August 2025, fand in Altenburg die Job Chance statt. Die Job Chance ist eine Messe für Arbeit, Ausbildung und Pendler, welche sich mit rund 1.500 Besucherinnen und Besuchern erneut als ein Highlight für die Region erwies. Auch wir von WOLF waren mit unserem Ausbilderteam Ulrich Wiese […]

Aufnahme aus der Bildungsmesse 2025 mit 4 Mitarbeitern und einer Mitarbeiterin.

Bildungsmesse 2025: Erfolgreiche Nachwuchssuche für die Ausbildung in Maxhütte-Haidhof

Die Bildungsmesse 2025 war ein voller Erfolg! Zwei Tage lang hatten wir die Gelegenheit, unser Unternehmen und unsere vielseitigen Ausbildungsberufe vorzustellen. Mit über 100 Ausstellern bot die Messe in Maxhütte-Haidhof eine ideale Plattform für Schüler, Eltern und Lehrkräfte, um sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren. Hohe Besucherzahlen und großes Interesse Besonders […]