Skip to main content
Wolf Essgenuss GmbH Wolf Blog Stage L

Energie sparen und auf die Umwelt achten

  • 26.06.2015 | Azubis

„Umwelt & Energie“ – mit diesem Arbeits- als auch Alltagsthema beschäftigten sich am Freitag, 12.06.2015 acht Auszubildende der Firma WOLF Wurstspezialitäten GmbH in Schwandorf.
Die Azubis hatten in einem internen Workshop, geleitet von Herrn Jakubowski (Leiter des Schulungszentrums), die Möglichkeit, sich intensiv mit diesem interessanten und lehrreichen, für manche auch prüfungsrelevanten, Thema zu befassen.

„Zu Beginn des Workshops staunten wir nicht schlecht“, berichtet Louisa Jäger (2. Lehrjahr, Mediengestalterin), „Keiner von uns hat sich zuvor wirklich mit dem Thema Umwelt auseinandergesetzt, zumindest nicht in der Arbeitswelt. Jedoch gibt es genau dort so viele Möglichkeiten, unsere Umwelt zu schonen und Energie zu sparen. Deshalb notierten wir uns zu Beginn des Workshops, welche Müllarten wir an einem Arbeitstag produzieren. Danach überlegten wir uns verschiedene Varianten, um diese bestmöglich zu reduzieren. Zum Beispiel durch Teilen des Mülleimers in einem Büro, um den zusätzlichen Plastikbeutel zu sparen oder das beidseitige Bedrucken von Papierblättern. Zur Einsparung von Energie können alle Geräte ausgeschaltet werden, welche man nicht benötigt!“

Neben erworbenen praktischen Kenntnissen befassten sich die Azubis auch mit wichtigen Gesetzen zum Thema Umwelt. Auszubildende Louisa Jäger erklärt: „Sehr interessant ist das Wasserhaushaltsgesetz (WHG), welches unter anderem Bestimmungen über den Schutz und die Nutzung von Oberflächengewässern und des Grundwassers enthält. Dieses gibt auch an, dass der PH-Wert des Abwassers von Betrieben, z.B. WOLF, bei 7 bis 6 liegen muss, um wieder in die normale Kanalisation gepumpt werden zu können. Dies ist nur dann gegeben, wenn durch unterschiedliche Abläufe das Wasser zuvor gereinigt und von restlichen Abfällen wie Ölen, Fetten oder Kohlenwasserstoffen getrennt wird.“ 

Nachdem sich die Gruppe mit den verschiedenen Müllarten, Verbesserungsvorschlägen und einigen Gesetzen beschäftigt hatte, stellte Herr Jakubowski den Teilnehmern eine spezielle Aufgabe. Sie sollten sich überlegen, ob und wie sie zu Hause auf Umwelt und Energie achten. Die meisten mussten sich jedoch eingestehen, dass sie Vieles von dem Gelernten erst zu Hause ändern & anwenden müssen. Denn auch Daheim entsteht genügend unnötiger Müll und Energie wird verschwendet!

Hier ein paar Tipps, wie man zu Hause schon durch Kleinigkeiten Energie sparen kann:

  • Fernseher komplett ausschalten (Mehrfach-Steckdose verwenden)
  • Geschirrspülmaschine nur einschalten, wenn diese vollständig gefüllt ist
  • Im Sommer die Kleidung draußen aufhängen und trocknen
  • Alternative Reinigungsmittel verwenden, am Besten ohne chemische Stoffe

Herr Jakubowski erklärte weiter, dass es für die Zukunft sehr wichtig sei, umweltbewusst zu handeln. Er berichtete von „Plastikinseln“, welche sich aus treibendem Plastikmüll im Meer an bestimmten Stellen in Form riesiger Inseln ansammeln – leider heutzutage keine Seltenheit. Die Meeresschutzorganisation Oceana nimmt an, dass weltweit stündlich 675 Tonnen Müll direkt ins Meer geworfen werden, wovon die Hälfte aus Plastik besteht. Eine Zahl, die erschütternd ist und uns ALLE wach rütteln sollte!

Am Ende des Workshops prüfte der Workshop-Leiter das Wissen der Teilnehmer mit einem Quiz zum Thema „Umwelt & Energie“. Der Gewinner bekam einen Kinogutschein – wobei den Azubis der Gewinn nach diesem Tag nicht mehr so wichtig war. Das Erlernte umzusetzen und in den Arbeitsalltag zu integrieren, nahmen sich die Azubis als Ziel mit nach Hause.

Das könnte dich auch interessieren!

Bildungsmesse 2025: Erfolgreiche Nachwuchssuche für die Ausbildung in Maxhütte-Haidhof

Die Bildungsmesse 2025 war ein voller Erfolg! Zwei Tage lang hatten wir die Gelegenheit, unser Unternehmen und unsere vielseitigen Ausbildungsberufe vorzustellen. Mit über 100 Ausstellern bot die Messe in Maxhütte-Haidhof eine ideale Plattform für Schüler, Eltern und Lehrkräfte, um sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren. Hohe Besucherzahlen und großes Interesse Besonders […]

WOLF forscht: 5.000 € für innovative Techniklösung!

Aufruf an alle Tüftler, Techniker, Erfinder und Daniel Düsentriebe 5.000 € für neue Technik ausgelobt Wer hat DIE Idee für eine automatisierte Auflegetechnik unserer beliebten Berner Würste? An unserem Produktionsstandort Schwandorf / Oberpfalz werden die beliebten Berner Würstchen produziert. Und das in großen Mengen … daher wird eine Automatisierung für […]

Ehrungen 2024

Alle Jahre wieder … … werden langjährige Mitarbeitende und innovative Ideen ausgezeichnet. Anfang Dezember fanden an allen drei Standorten der WOLF Firmengruppe – Schwandorf, Schmölln und Nürnberg – vorweihnachtliche Feiern statt, bei denen wir uns herzlich bei unseren Mitarbeitenden für ihre langjährige Treue und die innovativen Ideen bedanken durften. Ganze […]