Skip to main content
Zum Jubiläum
Wolf Essgenuss GmbH Wolf Blog Stage L

Einfach zum Reinbeißen: knuspriger Langosch mit traditionellem Sauerrahm-Topping!

  • 28.06.2024 | Rezepte
Langosch

Holt euch den beliebten Snack nach Hause!

Mit unserem Rezept für einen knusprigen Langosch mit traditionellem Sauerrahm-Topping. Wir zeigen euch eine Variante mit unserem Thüringer Kochschinken, Mais und geriebenen Käse. Natürlich könnt ihr den in Öl ausgebackenen Teigfladen auch mit euren Lieblingszutaten belegen.

Einfach zum Reinbeißen!

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Packungen WOLF Thüringer Kochschinken
  • 200 g saure Sahne
  • 200 g Schmand
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 200 g geriebener Käse
  • 1 kleine Dose Mais
  • Schnittlauch
  • Salz und Pfeffer

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 2 TL Salz
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 2 TL Zucker
  • Rapsöl zum Braten

So wird´s gemacht:

  1. Wasser und Milch leicht erwärmen. In eine kleine Schüssel die Hefe bröckeln, die lauwarme Milch und den Zucker dazugeben und die Mischung glatt rühren.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben, die Hefemilch und das lauwarme Wasser dazu gießen. Alles vermischen und 2 TL Salz dazugeben. Jetzt den Teig kräftig kneten. Sollte der Teig noch an den Händen kleben, vorsichtig Mehl unterkneten, bis er sich gut verarbeiten lässt. Sobald er glatt und fest ist, die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 30–60 Minuten gehen lassen.
  3. Für die Creme saure Sahne und den Schmand in eine Schüssel geben, mit gepresstem Knobauch, Salz und Pfeffer abschmecken. Mindestens 30 Minuten durchziehen lassen. Den Schinken in Streifen schneiden und den Schnittlauch zerkleinern.
  4. Kleine Teigstücke zu Kugeln formen. Mit der Hand zu etwa 2 cm dicken Fladen ziehen. Bestenfalls sollten die Ränder etwas dicker bleiben. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Langosch darin von beiden Seiten etwa 2–3 Minuten hellbraun backen. Auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
  5. Wasser und Milch leicht erwärmen. In eine kleine Schüssel die Hefe bröckeln, die lauwarme Milch und den Zucker dazugeben und die Mischung glatt rühren.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Rezept herunterladen

Das könnte dich auch interessieren!

Wrap-Auflauf gefüllt mit Thüringer Rostbratwurst und Berner Würstchen, mit Käse überbacken

Wrap-Auflauf mit Original Thüringer Rostbratwurst und Berner Würstchen

Herzhafter Genuss in wenigen Minuten Schnell gemacht, super lecker und perfekt als herzhaftes Ofengericht oder Highlight auf der nächsten Party. Mit einer goldbraunen Käseschicht überbacken werden sie nicht nur zum Hingucker, sondern auch zum absoluten Lieblingsgericht für Familie und Freunde. Zutaten für 3 Personen: ½ Packung (250 g) Wolf Original […]

Döner mit marinierter Thüringer Rostbratwurst und Gemüse

Döner mit Original Thüringer Rostbratwurst

Snack-Upgrade gefällig? Warum sich zwischen Döner und Bratwurst entscheiden, wenn man beides haben kann? Dieses Rezept bringt Streetfood-Vibes und Bratwurst-Klassiker in einem genialen Snack zusammen. Zutaten für 4 Personen: 1 Packung (500g) WOLF Original Thüringer Rostbratwurst ½ Gurke 2 Tomaten 1 rote Zwiebel etwas Butter 5–6 EL Dönergewürz 1 Fladenbrot […]

Wandersnack aus Nürnberger Rostbratwurst und Mini Berner Würstchen im Blätterteigmantel

Wandersnack mit Original Nürnberger Rostbratwurst und Mini Berner Würstchen

Der ideale Begleiter für deine Wanderpause! Perfekt für die nächste Tour – herzhaft, handlich und richtig lecker. Zutaten für 4 Personen: 1 Packung (250 g) Wolf Original Nürnberger Rostbratwürste 1 Packung (250 g) Wolf Mini Berner Würstchen 1 Packung fertiger Blätterteig Eigelb zum Bestreichen Etwas Sesam So wird´s gemacht: Würstchen […]