Am 4. und 5. November 2025 fand im „Goldenen Pflug“ in Altenburg erneut das erfolgreiche Berufsorientierungsprojekt „Satt statt Platt – Eine Initiative für Berufsorientierung“ statt. Die Veranstaltung, die von der Stadt Altenburg und dem Landkreis Altenburger Land in Zusammenarbeit mit dem Innova Sozialwerk e.V., organisiert wird, hat sich inzwischen als fester Bestandteil der regionalen Nachwuchsförderung etabliert.
Insgesamt nahmen rund 200 Jugendliche aus 10 Schulen teil und nutzten die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Berufsfelder der sogenannten „Grünen Berufe“ zu informieren. Dabei standen Themen wie gesunde Ernährung, regionale Produkte und Karrierechancen in Landwirtschaft, Handel und Verarbeitung im Mittelpunkt.
Auch die WOLF Essgenuss GmbH war mit einem Stand vertreten und stellte ihre Ausbildungsmöglichkeiten am Standort Schmölln vor. Unser Team präsentierte den Schülerinnen und Schülern praxisnah, wie abwechslungsreich und zukunftsorientiert eine Ausbildung in der Lebensmittelverarbeitung sein kann. Begleitend konnten Interessierte unsere Ausbildungsflyer mitnehmen, die kompakt über die verschiedenen Berufsbilder bei WOLF informieren. Ein besonderes Highlight war erneut der Standwettbewerb, bei dem die Jugendlichen ihr Wissen in einem interaktiven Quiz unter Beweis stellen konnten. Die Fragen bezogen sich auf die Inhalte der einzelnen Ausstellerstände – und sorgten für reichlich Spannung und Motivation.
Das Projekt „Satt statt Platt“ zeigte einmal mehr, wie wichtig regionale Kooperationen für eine erfolgreiche Berufsorientierung sind. Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Einblicke in die beruflichen Perspektiven in der Region, sondern förderte auch den direkten Austausch zwischen Jugendlichen und potenziellen Ausbildungsbetrieben. Wir freuen uns, dass WOLF Teil dieser Initiative war und damit einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung in Schmölln und Umgebung leisten konnte.
Alle Infos rund um die Ausbildung Schmölln bei WOLF gibt es hier:
www.wolfessgenuss.de/ausbildung